Probierpaket Label Rouge Geflügel

Probierpaket Label Rouge Geflügel

  • Gewicht 2.590 Gramm
  • Aufgrund der hohen Nachfrage ist der von Ihnen gewünschte Artikel leider ausverkauft.

    Wenn Sie möchten, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

    Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Einwilligung und zum Widerruf und unsere Datenschutzerklärung.

    Wichtig: Bitte bestätigen Sie ihre E-Mail-Adresse über den Ihnen zugesandten Link.

  • Art.Nr.188086
  • Kundenbewertung
     
    5.0 Sterne basierend auf 1 Bewertung
    Gesamtbewertung aus verifizierten Käufen. Mehr Informationen.
  • Grundpreis pro Kilogramm 36,04 €
  • Endverbraucherpreis
    90,10 €
  • Gewichtsauswahl

Bei diesem Punkt können Sie ganz sicher sein: Das hochwertige Frischgeflügel, das wir bei Albers Ihnen anbieten, steht in Geschmack und Qualität in nichts nach. Testen Sie unser Geflügel.

Unser Probier-Angebot:

ca. 800 Gramm Sot-l’y-laisse (Pfaffenschnittchen)
ca. 1,4 kg Label Rouge Maishähnchen
ca. 390 Gramm Label Rouge Entenbrust

Volle Transparenz – weitere Informationen zum Produkt

  • Verkehrsbezeichnung Geflügel Label Rouge: Maishähnchen, Flugentenbrust, Rückenteil portioniert.
  • verantw. Lebensmittelunternehmer Albers GmbH, Mündelheimer Weg 6, 40472 Düsseldorf
  • Lagerbedingungen Frisch bei 0°c bis +4 °C.
  • Verzehrhinweis Vor dem Verzehr gut durcherhitzen.

Herkunft

  • Geburt
  • Aufzucht Frankreich
  • Schlachtung Frankreich

Kundenbewertungen

5.0
hervorragende Qualität und außergewöhnliche Produktevon , am 29. Dezember

hervorragende Qualität und außergewöhnliche Produkte

Verifizierter Kauf. Mehr Informationen.

Eine Frage der Haltung – Herkunfts-Info von Label Rouge

Label RougeSeit 1965 vergibt das französische Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei das Gütezeichen Label Rouge an ausgewählte Betriebe. Kein anderes Land in Europa betreibt ein derart dichtes Kontrollnetz zur Überwachung seiner Geflügelzüchter. Die wichtigsten Kriterien sind Herkunft und Genetik der jeweiligen Geflügelart, Aufzucht in bäuerlichen Kleinbetrieben, artgerechte Auslaufhaltung, natürliches Futter, langsame Aufzucht, strikte Einhaltung aller Hygienevorschriften, Zusammenarbeit mit möglichst nahe gelegenen Schlachthöfen sowie die hundertprozentige Rückverfolgbarkeit eines jeden Tieres zu seinem Bauern. All das wird streng und unangemeldet überprüft.